
Liegt Nachhaltigkeit
in Ihrer Natur?
Übernehmen Sie eine …
BAUMPATENSCHAFT
Eine Baumpatenschaft bringt Ihnen
und der Umwelt viele Vorteile:
Entscheiden Sie sich noch heute für eine Baumpatenschaft.
Vielen herzlichen Dank für Ihren wertvollen und nachhaltigen Beitrag.
-
Gurtner Metallbau AG, Buchs
Patenbaum: Winterlinde, Tilia cordata -
Element AG, Veltheim
Patenbaum: Stieleiche, Quercus robur -
Diana Heizmann, Aarau
Patenbaum: Rosskastanie, Aesculus carnea briotii -
Sven Heizmann, Aarau
Patenbaum: Rosskastanie, Aesculus carnea briotii -
Jakob E. Omlin, Aarau
Patenbaum: Rosskastanie, Aesculus briotii -
Anwohner Nordallee, Aarau
Patenbaum: Rosskastanie, Aesculus carnea briotii -
Bürobox GmbH, Zürich
Patenbaum: Amberbaum, Liquidambar styraciflua

Wo wird mein Patenbaum stehen?
Ihr Patenbaum erhält seinen Platz im grünen Mantel, der sich entlang des Parkrandes zieht. Die Bäume, die dort stehen, haben einen besonders sicheren Standort, weil sie nie für bauliche Erweiterungen weichen müssen.
Diese Bäume werden im Park
rund um das KSA gepflanzt
1. Edelkastanie
(Castanea sativa)
Ein Baum mit südlichem Flair: Die wärme- und lichtliebende Edelkastanie liefert neben viel Schatten und Ruhe auch die beliebten „Marroni“, die wir vor allem im Herbst heiss oder als Vermicelles geniessen.
4. Vogelkirsche
(Prunus avium)
Wie der Name sagt, bieten die Früchte dieses Baums Vögeln und auch Bienen ein wahres Schlaraffenland. Im Frühling verzaubert er uns mit seinen schneeweissen Blüten.
2. Tulpenbaum
(Liriodendron tulipifera)
Ursprünglich in Nordamerika verbreitet, wird der Tulpenbaum immer öfter auch bei uns heimisch. Er gehört zur Familie der Magnoliengewächse und kann bis zu 40 m gross werden.
5. Bergahorn
(Acer pseudoplatanus)
Ein Baum, der für Ruhe, Gelassenheit und Harmonie steht. Aus den charakteristischen Blättern wurde früher Zucker gewonnen. Heute geniessen Vögel, Mäuse und Insekten den süssen Saft.
3. Waldföhre
(Pinus sylvestris)
Als immergrünes Nadelgehölz erhebt sich die hitze- und kälteresistente Waldföhre schirmförmig bis zu 25 m hoch. Ihre Nadeln sind grau-blau und aus den Blüten werden kleine kegelförmige Zapfen.
6. Amberbaum
(Liquidambar styraciflua)
Im Herbst sind die purpurroten und orangefarbigen Blätter des Amberbaums ein Blickfang in jedem Park. Wegen ihrer gefingerten Form nennt man ihn auch „Seesternbaum“.
Eine Baumpatenschaft sorgt für Freude, die jährlich wächst. Jetzt anmelden.
Unterstützen Sie jetzt in Ihrem Namen ein Stück wertvolle Natur mitten in Aarau und melden Sie sich für eine Baumpatenschaft an. Einfach Online-Formular ausfüllen, absenden und wir setzen uns persönlich mit Ihnen für ein Beratungsgespräch in Verbindung.